Kommende Termine
18.-20.03.2025 | 34. Reha-Kolloquium, Nürnberg
Treffen Sie uns im Reha-Kollquium, Information & Anmeldung online...
02.-04.04.2025 | 29. Tübinger Suchttherapietage, Tübingen
mit Curriculum Tabakentwöhnung, Information & Anmeldung online...
09.-12.04.2025 | 65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie (DGP), Leipzig
Treffen Sie uns am Infostand, Programm & Anmeldung online...
14.05.2025 | Vorsicht, Falle! Die Sprache der Nikotinindustrie
Webinar mit Mag. Waltraud Posch, VIVID, Graz, Registrierung online...
31.05.2025 | WHO Weltnichtrauchertag 2025
Den Reiz entlarven: Enthüllung der Taktiken der Hersteller von Tabak- und Nikotinprodukten, online...
22.-24.09.2025 | Deutscher Suchtkongress 2025
Save the Date, Information online...
Termine Kursleiterqualifikation in Tabakentwöhnung: Tübinger Curriculum, Rauchfrei Programm, Klinikversion Rauchfrei nach Hause?!, Bundesärztekammer Fortbildungssuche
Kinder ohne Alkohol und Nikotin
Die Initiative fordert den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Alkohol- und Nikotin-Marketing.
Wissenswertes finden Sie hier...
Für Akut- und Rehabilitationskliniken, Praxen und Schwangerschaftsberatung
Information zur kostenfreien Implementierung hier..
rauchfrei plus Selbsteinschätzung nach internationalen Standards
Zum Download hier...
Für eine gesunde Schwangerschaft
Zum neuen Onlineprogramm geht es hier...
S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit
“Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung, Download ....
Springer Medizin Podcast:
S3-Leitlinie Tabaksucht: Was hilft beim Rauchstopp?
Mit Prof. Dr. med. Anil Batra,
Leitlinienkoordinator, Suchtmediziner und Suchtforscher
Implementierung gefördert
Mehr zum Programm astra plus hier...
News
Vorsicht, Falle! Die Sprache der Nikotinindustrie
Webinar mit Mag. Waltraud Posch, VIVID - Fachstelle für Suchtprävention, Graz
Wir suchen eine Nachfolge für die Geschäftsführung!
Neugierig? Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf!
Qualitätsverträge „Stationäre Behandlung der Tabakabhängigkeit“
Webinar mit Informationen zu Inhalten, Vorbereitung und praktische Hinweise