Auditorinnen und Auditoren im Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen e.V.
Die Zertifizierungen im DNRfK werden von externen Auditorinnen und Auditoren durchgeführt. Auf nationaler Ebene werden durch sie die Zertifikate in Bronze oder Silber vergeben. Die Anerkennung im Global GOLD Forum wird durch eine internationale Jury ausgesprochen.
Die Auditorinnen und Auditoren werden aus DNRfK Mitgliedseinrichtungen rekrutiert und haben selbst:
- einen Silber-Zertifizierungsprozess in der eigenen Einrichtung direkt begleitet,
- an einem Auditorentraining teilgenommen,
- und / oder sind Experten in Raucherberatung und Tabakentwöhnung, bzw. Tabakkontrolle.
Auditorenkreis des Deutschen Netz Rauchfreier Krankenhäuser & Gesundheitseinrichtungen e.V.
Brita Bartels | Klinikum Karlsburg | Seelsorgerin |
Dr. med. Deniz Cerci MRCPsych MSc | Vivantes Wenckebach Klinikum Berlin | Oberarzt |
Prof. Dr. Anil Batra | Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie | Stellv. Ärztlicher Direktor |
Prof. Dr. Hartmut Berger | ||
PD Dr. Reiner Caspari | Klinik Niederrhein, Bad Neuenahr | Ärztlicher Direktor |
Reto Cina | salus klinik Lindow | Leitender Arzt |
Dr. Jamil El Kasmi | PPrt. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik | Chefarzt |
Dr. Hubertus M. Friederich | ZfP Südwürttemberg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Zwiefalten | Ärztlicher Direktor |
Dr. Tobias Gampert | Klinik Roderbirken | Stellvertretender Ärztlicher Direktor |
Dr. Gabriele Glede | Paracelsus-Klinik Am Schillergarten GmbH, Bad Elster | Ärztin |
Dr. Christian Grah | Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Berlin | Leitung Pneumologischer Schwerpunkt und Lungenkrebszentrum |
Dipl. Psych. Jannes Hecht | AHG Klinik Tönisstein, Bad Neuenahr-Ahrweiler | Psychologischer Psychotherapeut, Teamleiter |
Janine Hendel | Fachkrankenhaus Coswig GmbH | |
Dr. Svenja Hennigs | Knappschaftskrankenhaus Bottrop | Chefärztin |
Sybille Heinrich | Klinikum Pirna GmbH | Gesundheits- und Krankenpflegerin, Sozialdienst |
Dipl. Psych. Renate Hülsmann | Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin Koblenz | Psychologische Psychotherapeutin, Psychologischer Fachdienst Trauma & Prävention |
Petra Jankowski | Reha-Zentrum Bad Dürrheim DRV-Bund | Stationsassistentin in der Pflege |
Dipl. Psych. Anke Karow | MEDIAN Gesundheitspark Bad Gottleuba | Psychologische Psychotherapeutin, Leitende Psychologin |
Prof. Dr. Dirk Koschel | Fachkrankenhaus Coswig, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden | Chefarzt, Bereichleiter |
PD Dr. Michael Köhnke | Friedrich-Petersen-Klinik Rostock, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen, Rostock | Chefarzt |
PD Dr. Johannes Lindenmeyer | salus klinik Lindow | Direktor |
Prof. Dr. med. Wulf Pankow | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH | Chefarzt, Leitung Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention |
Dipl. Psych. Katja Rabe | Rehabilitationszentrum Bad Steben Klinik Franken/ Klinik Auental | Psychologische Psychotherapeutin |
Elmar Rebmann | Reha-Zentrum Schömberg Klinik Schwarzwald | Kaufmännischer Direktor |
Anne Röhm | PP.rt - Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik Reutlingen | Projektkoordination Forschung |
Prof. Dr. Axel Rolle | ehem. Fachkrankenhaus Coswig GmbH | |
Dr. Thorsten Rottschäfer | Ostseeklinik Kühlungsborn | Chefarzt |
Dipl. Psych. Judith Stonner | Fachkrankenhaus Coswig GmbH | Tabakentwöhnung |
Dr. Markus Stuppe | HELIOS Kliniken Schwerin - Carl-Friedrich-Fleming-Klinik, Klinik für Abhängigkeitserkrankungen | Chefarzt |
Dipl. Psych. Peter Thönes | Klinik Roderbirken, Leichlingen DRV-Rheinland | Psychologe |
Dr. Karin Vitzthum | Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH | Klinische- und Gesundheitspsychologin, Institut für Tabakentwöhnung und Raucherprävention, Therapeutische Institutsleitung |
Dr. Edith Weiß-Gerlach | Mitglied im Beirat DNRfK, Wissenschafts- und Praxisbeirat astra plus, hem. Charité Universitätsmedizin Berlin | Diplom-Psychologin |
Vertraulichkeit
Die Auditorinnen und Auditoren verpflichten sich durch schriftliche Erklärung, alle durch die Bewerbereinrichtung zur Verfügung gestellten Unterlagen zur Zertifizierung nach den internationalen Standards Rauchfreier Gesundheitseinrichtungen und Informationen über das Bewerbungsverfahren mit Sorgfalt und unbedingt vertraulich zu behandeln. Es findet keine Weitergabe von Informationen an nicht an der Zertifizierung Beteiligte statt. Beispiele Guter Praxis können nach Rücksprache mit der Bewerbereinrichtung und deren Nennung genutzt und weiter verbreitet werden. Dies geschieht jedoch erst nach Abschluss des Zertifizierungsverfahrens.